Die chirurgische Krankenschwester Ula – Oberlidkorrektur

Hängende Augenlider ist ein häufiges ästhetisches Problem, das dem gesamten Gesicht ein junges und frisches Aussehen wegnimmt. Am häufigsten tritt es bei den Frauen im mittleren Alter vor: die Lider sind erschlafft, verlieren ihre Festigkeit und fallen auf die Wimpern, indem sie oft den Blickfeld erschweren. Wenn die Oberlider sehr stark nach unten hängen, ist die Operation die einzige Lösung, um ihr Aussehen zu verbessern. Während der Oberlidkorrektur wird der Schnitt in der natürlichen Falte vorgenommen. Die überschüssige Haut und der Augenringmuskel werden dabei auch entfernt. Bei dieser Methode ist die postoperative Narbe klein und in den Zusammenbruch des oberen Augenlids versteckt und leicht durch das Make-up zu verstecken.

Oberliderstraffung

Oberliderstraffung
Die chirurgische Krankenschwester Ula, die seit vielen Jahren mit unserer Klinik zusammenarbeitet, teilt sich mit ihrer Erfahrung nach der Oberlidkorrektur mit.

Sie hat sich nach vielen Jahren der Arbeit als Krankenschwester für Oberlidkorrektur entschieden.
Während meiner Praxis beobachtete ich Tausende von ähnlichen Eingriffen, ich kannte den genauen Verlauf der Operation, kümmerte ich mich für die Patienten während der Heilungsphase. Ich habe nicht so lange gezögert als ich bei mir die Erschlaffung der Oberlider bemerkt habe. Der Eingriff hat bei mir Dr. Dydymski durchgeführt, zu dem ich volles Vertrauen habe. Von der Präzision des chirurgischen Schnitts hängt spätere Symmetrie beider Oberlider ab.

Am schlimmsten war für mich der erste Tag nach der Operation. Während der Nacht bekam ich große Schwellungen und die Pflaster haben mein Blickfeld richtig erschwert. Nach ihrer Entfernung, fühlte ich mich viel wohler. Ich freue mich, dass ich eine Woche für die Heilungsphase gewidmet habe und bin zu Hause für diese Zeit geblieben.

Zurzeit ist ein Monat nach der Operation verlaufen und ich sehe frischer und jünger aus. Das Taubheitsgefühl geht schon nach. Laut Dr. Dydymski wird das OP- Ergebnis nach 3 Monaten erreicht. Ich bin überglücklich, dass ich mich für diesen Eingriff entschieden habe. Ich habe mich für diesen Eingriff nicht nur aus ästhetischen Gründen entschieden. Ich wollte vor allem meinen Lebenskomfort verbessern.

Meine Ratschläge für Patienten

  • Vor der Operation soll man 3 Wochen regelmäßig Vitamin C einnehmen. Die halfen mir, Blutergüsse und blaue Flecken zu vermeiden.
  • Kalte Kompressen mit Borsäure brachten mir große Erleichterung. In meinem Fall reichten nur 3 Tagen, sie zu anzuwenden.
  • Die Salbe Neomycin machte die Haut auf dem Augenlid flexibler.
  • Sehr hilfreich waren die Tabletten gegen Schwellungen. In meinem Fall waren sie notwendig , weil ich große Schwellungen hatte.
  • Die Fäden wurden bei mir nach fünf Tagen gezogen. Obwohl ich mich komfortabler fühlte, wurden meine Augen am Anfang schnell müde. Es sollte man sich ein paar Tage frei nehmen, um richtig nach dieser Operation auszuruhen. Nach dem Fädenziehen sollte man die Lider mit dem abgekochten Wasser waschen und darauf die Salbe verwenden.
  • Wesentlich waren meiner Meinung nach die Massagen. Nach dem Fädenziehen fühlte ich einige Verdickungen, die sichtbart und nicht so ästhetisch waren.
    Im Laufe der Zeit wurden die Narben flacher und sie sind in dieser Zeit kaum fühlbar.